Das Buch mit unseren künstlerischen Arbeiten macht an zahlreichen Beispielen der letzten 14 Jahre visuell und sprachlich nachvollziehbar, wie Kunst mit Gesellschaft interagieren kann oder wie sie in partizipativen Prozessen Menschen jeglicher Herkunft integriert. Unsere Arbeit verbindet Humor mit Kontextverschiebung und mündet in Projekte, wie z.B. botanoadopt (in dem wir Pflanzen an Adoptiveltern vermitteln), die auf internationalen Medien- und Nachhaltigkeits-Konferenzen vertreten sind.
Wir zeigen beispielsweise
• wie künstlerische Utopien und konkretes Handeln vereinbar sind
• wie Kunst etwas zur Energiewende beitragen kann, oder
• wie künstlerische Interventionen dazu führen, das Gemeinden Bäume adoptieren.
Unsere Arbeiten machen erfahrbar, wie Themen von einer unerwarteten Perspektive gedacht und inszeniert werden können. Insofern richtet sich unser Buch als Quelle der Inspiration neben
• Kunst- und Kulturinteressierten oder
• Kulturschaffenden verschiedener Disziplinen – an eine
• breite Öffentlichkeit, sowie an
• Führungskräfte in Unternehmen, an
• PlanerInnen kultureller Bildungsarbeit an
• EntscheiderInnen in Politik, sowie
• an alle, die wie wir davon überzeugt sind, das Imagination Berge versetzen kann.
Ausgezeichnet und unterstützt
im Rahmen von „kulturMut“
2014
Publikationen