Anlässlich des 10-jährigen Bestehens von botanoadopt® und der Pflanzenklappe® erschien am 4. April 2019 der Bildband „Urban Plants – Bio-Biographies“.
288 Seiten, offene Fadenhelftung, Deutsch/Englisch.
Mit Texten von Torsten Grosch, Haike Rausch und einführenden Texten von Christoph Wilhelm Aigner (laut „World Literatur Today“ einer der wichtigsten zeitgenössischen Dichter), Dana Giesecke (wissenschaftliche Leiterin der FUTURZWEI Stiftung für Zukunftsfähigkeit, Christian Kaufmann (stellvertretender Direktor der Evangelischen Akademie Frankfurt), Shelley Sacks (Professorin em. für Soziale Plastik), Sue Spaid (amerikanisch-belgische Philosophin, Kuratorin und Autorin).
Das Herzstück des Bildbandes sind 100 Fotografien und Biografien von Adoptivpflanzen, wie zum Beispiel Geldbaum „Lehman“, der ein halbes Jahr nach dem Crash der Bank „Lehman Brothers“ an ein Frankfurter Geldinstitut vermittelt wurde – die deutsche Ausgabe der Financial Times berichtete. Das zweisprachige Buch mit poetischen Biografien gibt Einblick das Innenleben der beliebtesten Zimmerpflanzen; enthält aber auch seltene Zimmerpflanzen, wie z.B. die ursprünglich aus China stammende Juwelorchidee sowie wenige Bäume, wie z. B. einen amerikanischen Geweihbaum, gezogen aus einem Samen aus Schloss Sanssouci. Das Cover ziert die lebend gebärende Goethepflanze namens „Radar von Schneckenberg“.
Der Bildband wurde gefördert von Kulturmut, der Crowdfunding-Initiative der Aventis Foundation, dem Kulturamt der Stadt Frankfurt, der Naspa Stiftung, dem Kunstverein quersumme8 e.V. und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.
Lesungen fanden statt im Gießkannen Museum in Gießen am Erscheinungstermin am 4.4.2019, zum Osterspaziergang in Frankfurt auf der Goetheruh und zur Langen Nacht der Museen in Frankfurt am 11. Mai 2019 in der Evangelischen Akademie Frankfurt/M.
2019
Intervention, Lesung, Public Space, Publikationen