Moss visitors from outer space Project_047_2014
431art | media art | interdisciplinary projects
Diese Seite richtet sich an Kuratoren und Ausstellungsmacher, an Museen, Stiftungen, Kunstsammler und kulturell Interessierte. Sie hat auch das Ziel einer möglichen Vernetzung unter Kunst- und Kulturschaffenden im Hinblick auf eine mögliche Kooperation zu schaffen.
media art, multimedia installation, interdisciplinary projects, video, sound, second life, virtual space, Multimediale Kunst, Installation, interdisziplinäre Projekte, Video, Klang, second life, virtueller Raum, eco art,the GreenHouse Company, botanoadopt
22644
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-22644,theme-stockholm,qode-social-login-1.1.1,qode-restaurant-1.1.1,stockholm-core-1.0.3,woocommerce-no-js,select-theme-ver-5.1.8,ajax_fade,page_not_loaded,menu-animation-underline,smooth_scroll,wpb-js-composer js-comp-ver-5.7,vc_responsive
Moss visitors from outer space Project_047_2014
sculpture, 2014, sculptures in public forest
431art stellt die Evolutionshypothese auf, das alles Leben auf der Erde aus den Moosen entstanden ist. Diese gelangten einst durch einen Meteoriteneinschlag auf die Erde. Aus den Moosen entwickelte sich dann der gesamte uns bekannte Kosmos der Pflanzenwelt des Waldes, der einen Lebensraum für Pilze, Tiere und humanoide Lebensformen bildet. 431art betrachtet den Lebensraum der Moose – den Wald – als die Urform des sozialen Lebensraums.
Die Arbeit besteht aus einem nachtlichtfluoreszenten Meteoriten und drei Sitzkuben.
“Moss visitors from outer space” setzt das Leben der Erde in Relation zu dem des gesamten Kosmos und eröffnet somit grundsätzliche Fragen nach unserer Herkunft und Bedeutung. Der Standort der Arbeit liegt nahe der Darmstädter Sternwarte.
Der Titel rekurriert zudem auf Sciencefiction-Filme aus den 1950er Jahren, in denen die Invasion fremder Spezies auf der Erde ein häufiges Sujet war.
Video
Category
Installation, Intervention, Public Space, Sculpture