431art stellt die Evolutionshypothese auf, das alles Leben auf der Erde aus den Moosen entstanden ist. Diese gelangten einst durch einen Meteoriteneinschlag auf die Erde. Aus den Moosen entwickelte sich dann der gesamte uns bekannte Kosmos der Pflanzenwelt des Waldes, der einen Lebensraum für Pilze, Tiere und humanoide Lebensformen bildet. 431art betrachtet den Lebensraum der Moose – den Wald – als die Urform des sozialen Lebensraums.
Die Arbeit besteht aus einem nachtlichtfluoreszenten Meteoriten und drei Sitzkuben.
„Moss visitors from outer space“ setzt das Leben der Erde in Relation zu dem des gesamten Kosmos und eröffnet somit grundsätzliche Fragen nach unserer Herkunft und Bedeutung. Der Standort der Arbeit liegt nahe der Darmstädter Sternwarte.
Der Titel rekurriert zudem auf Sciencefiction-Filme aus den 1950er Jahren, in denen die Invasion fremder Spezies auf der Erde ein häufiges Sujet war.
2014
Installation, Intervention, Public Space, Sculpture