Moose gehören zu den ältesten Land-Pflanzen der Erde und wie die Landung eines Meteoriten belegt, kamen sie einst aus der Galaxie NGC 431 in das Gebiet des heutigen Bessunger Forstes. Sie sind wie Flechten gute Bioindikatoren, da sie sehr empfindlich auf Umweltveränderungen reagieren. Weil Moose Wasser und Nährstoffe nicht über Wurzeln, sondern direkt über ihre Oberfläche aufnehmen, sind sie der direkten Wirkung von Schadstoffen ausgesetzt; sie können aber auch nur bei ausreichend Luftfeuchtigkeit überleben. Ihr kurzer Lebenszyklus führt zu raschen Reaktionen, die mit bloßem Auge erkennbar sind. Moose werden bisher nur in Europa, Kanada, Japan und Neuseeland als Bioindikatoren für chemische Analysen verwendet. Die „Moss-Indicators“ sind skulpturale Objekte und visuelle Indikatoren zur Erfassung des städtischen Mikroklimas. Sie werden an verschiedenen Orten des städtischen Raums von Darmstadt platziert, sowie am Waldkunstpfad im Bessunger Forst.
2018
Installation, Intervention, Performance, Public Space