Empty rooms – Living in Prims Project_032_2011
431art | media art | interdisciplinary projects
Diese Seite richtet sich an Kuratoren und Ausstellungsmacher, an Museen, Stiftungen, Kunstsammler und kulturell Interessierte. Sie hat auch das Ziel einer möglichen Vernetzung unter Kunst- und Kulturschaffenden im Hinblick auf eine mögliche Kooperation zu schaffen.
media art, multimedia installation, interdisciplinary projects, video, sound, second life, virtual space, Multimediale Kunst, Installation, interdisziplinäre Projekte, Video, Klang, second life, virtueller Raum, eco art,the GreenHouse Company, botanoadopt
22433
wp-singular,portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-22433,wp-theme-stockholm,qode-social-login-1.1.3,qode-restaurant-1.1.1,stockholm-core-2.4.6,select-theme-ver-9.14.3,ajax_fade,page_not_loaded,menu-animation-underline,smooth_scroll,qode-smooth-scroll-enabled,,qode_menu_,wpb-js-composer js-comp-ver-7.9,vc_responsive
Empty rooms – Living in Prims Project_032_2011
Installation in einem Leerstandsgebäude der Wiesbadener Innenstadt.
Die Installation bestand aus dem Screening des Machinima „Walk to Elea!“, der innerhalb der virtuellen Installation „I’ll be your Substitute whenever you want me“ gedreht wurde, einem Grossprint eines Motivs aus der Serie „Living in Prims“ und einem mittig auf dem Boden aufgebrachten Teleporter, mit dem Avatare sich innerhalb der virtuellen Umgebung von second life von einem Ort zu einem anderen begeben können. Die Installation verlegte den Teleporter in den realen dreidimensionalen Raum als eine Brücke zwischen den Realitätsebenen.
Category
Exhibition, Installation, Second Life, Video