Das Projekt botanoadopt® mit der Pflanzenklappe® begann mit dem von uns entwickelten Empathietraining für Pflanzen an zwei Tagen im Hof des Museums. Am darauf folgenden Montag wurde die Pflanzenklappe® vor dem Museum durch den Direktor des Museums für Moderne Kunst offiziell enthüllt. Sie nahm anschließend für 7 Tage ungeliebte Gewächse anonym entgegen, die in der zweiten Projektwoche an Adoptiveltern vermittelt wurden. Begleitend zu den Adoptionsbüros fand ein von uns neu entwickeltes Format statt; die „Tea-Times“. Dazu wurden Besucher*innen frisch gebrühter Tee aus hochwertigen Kräutern (aus biologischem Anbau) mit erlesenen Backwerk in feinem chinesischen Porzellan serviert. Innerhalb dieses Formates entwickelten sich Gespräche über Pflanzen, ihre Rolle und unseren Umgang mit ihnen, sowie deren Bedeutung für uns.
Zu den Adoptionsbüros kamen Menschen aus Sittard, sowie den umliegenden Orten bis hin zu Maastricht. Die Resonanz der teilnehmenden machte klar, das das Gefühl von Gemeinschaft erstarkte, Hoffnung auf Veränderung einer Resignation wich und die Wertschätzung von Pflanzen als äußerst wichtig erachtet wurde.
2017
Exhibition, Installation, Intervention, Participative, Performance, Public Space