Uraufführung zum Internationalen Museumstag 2008, Klingspor Museum Offenbach.
Michel Serres lässt Zenon den Schüler von Parmenides in der „Nordwest-Passage“ nach Elea gehen – alles wird zum Hindernis vom Berg bis zum Staubpartikel. Die Geschichte des Weges wird zu einer Geschichte des Umweges – stets verbunden mit der Frage“Wird er ankommen – Wird er jemals ankommen…“
Serres ist auf der Suche nach der Passage, die die Wissenschaft von den Menschen
mit der Wissenschaft von der Welt verbindet.
Parmenides (540/535 v. Chr.) verfasste ein einziges Werk „Über die Natur“, ein Lehrgedicht
der Reise „jenseits der ausgetretenen Pfade“. Am Ende der Reise trifft der Erzähler auf eine namenlose Göttin, die ihn über die Natur der Wirklichkeit / Wahrheit, aber auch über
die Natur des Scheins aufklärt. Parmenides‘ Schüler Platon führt in seinem Höhlengleichnis mittels der Thematik Schein und Sein in die Erkenntnistheorie ein.
In „Walk to Elea!“ erkunden zwei Avatare – Laksmi Giha und Myth Guyot – die virtuelle Installation „I’ll be your substitute whenever you want me“ von 431art.
Beginnend in einem Gebäude, das den Topos der Höhle als „Gegenort“ thematisiert, finden sich die Kernthesen Parmenides‘ als typografische Projektionen auf unsichtbaren geometrischen Körpern wieder. Von diesem Gegenort aus gelangen die Protagonisten
via Teleportation in ein Labyrinth, das aus typografischen Projektionen der Fragmente des Sourcecodes des ersten „Second Life Viewers“ besteht.
Die Avatare werden mit Ihrer Konstuktion und gleichzeitig ihren Bedingtheiten konfrontiert.
Per Teleportation gelangen sie zurück an die Küste. Zurück und vermeintlich angekommen in Elea leiten sie den Ritus des Nerds ein: Kaffee trinken und sich gleichsam aus der einen Wirklichkeit in eine andere zu verabschieden.
Uraufführung und Gespräch zum Internationalen Museumstag, Kingspor Museum Offenbach.
KAISER&CREAM-ONLINE OFFSPACE-EVENT >UNDER CONSTRUCTION< in Zusammenarbeit mit Ambience Records.
Am Freitag, 17. Oktober 2008 feierte das KAISER&CREAM sein Debut in Frankfurt. KAISER&CREAM taucht das ROUGH DIAMAOND ein in multimediales KUNSTlicht internationaler Medienkünstler.
Videoinstallations: 431art/D, CaoKai/CN. Sounds: Pascal FEOS (Level Non Zero), Chris Wood (Level Non Zero), Paradroid (MicroFunk), Cocodile (Ambience Records)
Location: Nightclub ROUGH DIAMOND, Moselstrasse 46-48, 60329 Frankfurt am Main – Bahnhofsviertel.
2008
Exhibition, Installation, Second Life, Video