Ausgestellungen:
Wohnlabor, Römer9, Frankfurt, 2009
Ausstellung im Rahmen der ökoRausch, Köln, 2009
Kuckucksei im Museum für gegenstandsfreie Kunst Otterndorf, 2010
Lambda Prints 30 x 45 cm auf Aludibond
benannt nach dem Gedicht von Dylan Thomas “Do not go gentle”
Die fotografische Serie von Doppelportraits – bestehend jeweils aus einem Portrait einer Pflanze und dem Portrait eines Menschen – ist im Kontext des interdisziplinären Projektes botanoadopt angesiedelt.
Botanoadopt vermittelt Pflanzen mit Biografie zur Adoption über das Internet (www.botanoadopt.org ). Die vermittelten Pflanzen entsprechen jedoch in den seltensten Fällen dem Ideal einer schönen und makellosen Pflanze. Es sind die vernachlässigten Pflanzen, jene, die in Mülltonnen landen oder aus den unterschiedlichsten Gründen abgegeben werden und nicht mehr versorgt werden können; diejenigen, die eine bewegte Lebensgeschichte haben.
Für eine fotografische Serie von Doppelportraits suchen 431art – Torsten Grosch und Haike Rausch – Adoptiveltern von Pflanzen auf und portraitieren sie. Ebenso portraitiert werden die von 431art vermittelten Pflanzen in ihrem neuen Lebensumfeld.
Die Portraits der Menschen sind in Duoton gehalten.
Die Portraits der Pflanzen sind farbig. Neben der Pflanze ist hier auch ein Stück ihres Lebensumfeldes zu sehen.
Beide Portraits hängen gleichberechtigt nebeneinander.
Die Pflanzenportraits sind es, die über das Portrait der Pflanze hinaus einen soziokulturellen Einblick in Leben und Wohnen – , sowie Auskunft über die Interessen und Vorlieben der Menschen geben.
Die fotografische Serie von Doppelportraits befassen sichmit Empathie, Individualität und Beziehung, als auch mit gemeinsam gestaltetem Lebensraum.
2009
Exhibition, Photography