Von September 2017 bis Januar 2018 fand im Museum für moderne Kiest in Sittard eine Ausstellung mit Exponaten aus 50 Jahren Eco-art statt, kuratiert von der amerikanischen- in Belgien lebenden Kuratorin Sue Spaid. Konzept war, das begleitend künstlerische Aktionen und Interventionen im städtischen Raum von Sittard stattfinden. Zur Ausstellung erschien ein umfassender Katalog, in dem wir mit Arbeiten in folgenden Kapiteln vertreten sind:
Zu den ausgestellten Künstlern gehörten unter anderem:
Joseph Beuys, Uriburu, N55, Harrison Studio, Lara Almarcegui, Cecylia Malik, Teresa Murak, Touchstone collaborations oder Rebecca Chesney
„5 Elements“, Videoprojektion
„Bannwald“, Videoscreening
„Paradies versus die letzen ihrer Art – Die tropische Zimmerpflanze als Projektionsfläche“, Installation
„Field Research Sittard“, partizipative Fotoskulptur
Die Fotoskulptur enthielt Fotos von Pflanzen im öffentlichen Raum von Sittard, die die Bandbreite deren Situation abzubilden versuchte, indem die Skulptur sowohl Fotos unseres Fieldresearch enthielt, als auch Fotos von Bürger*innen Sittards, die zum Mitmachen aufgerufen wurden. Die Skulptur vervollständigte sich während der dreimonatigen Ausstellungsdauer.
„botanoadopt®“
Geplant war eine Installation mit Adoptivpflanzen innerhalb der Ausstellung, die mit dem Museum besprochen und vertraglich fixiert wurde. Bei unserer Ankunft zum Aufbau wurden wir damit konfrontiert, das Pflanzen im Museum nicht erlaubt seien. Die von der Ausstellung ausgeschlossenen pflanzlichen Individuen wurden daraufhin von uns vor dem Museum fotografiert und die so entstandene Plakatserie in der Ausstellung gehängt. Die Plakatmotive waren alle mit der Textteile „Wij mogen niet naar binnen!“ versehen, was soviel bedeutet, wie „Wir müssen draußen bleiben!“ und vor Metzgereien als Warnhinweis für Hundebesitzer hängt.
Von der ursprünglich geplanten Installation im Museum blieben der Plakataufsteller botanoadopt® und die Adoptionsverträge. Dasursprünglich im Museum geplante Adoptionsbüro fand dann jedoch innerhalb eines zweiwöchigen Projektes im städtischen Raum von Sittard statt und war wenige Meter fußläufig vom Museum für Moderne Kunst; im archäologischen Museum Sittard untergebracht, in dem im Anschluß an unsere Aktion ohnehin umfassende Sanierungsarbeiten geplant waren. (siehe Projekt: botanoadopt® in Sittard„)
2017
Exhibition, Installation, Intervention, Participative