Á bout de souffle – Verschnaufen auf Zeit Project_057_2017
431art / Haike Rausch, Torsten Grosch: Á bout de souffle – Verschnaufen auf Zeit
Interaktive Sitzbank
Eine Intervention im öffentlichen Raum, bestehend aus einer interaktiven Sitzbank. Die Bank ist mit einem Sensor ausgestattet, die das Ankommen eines Gastes erfasst und daraufhin ein Soundmodul startet und die Nutzung der Bank kommentiert und reglementiert.
Die Installation thematisiert das Verweilen auf Zeit, das Flüchtlinge während und auch nach ihrer Flucht erfahren. Das „Nie wissen, wann man sich ausruhen kann; nie wissen, wann man tatsächlich (sicher) angekommen ist“. Mit diesem Thema wird der Passant in einer gänzlich unerwarteten Situation konfrontiert: auf einer Sitzbank im öffentlichen Raum, die geradezu dazu einlädt, zu verweilen und sich auszuruhen; eine Sitzbank, wie sie an öffentlichen Plätzen aufgestellt wird, damit dieser belebt wird oder wie sie in öffentlichen Parkanlagen zu finden ist. Eine Bank, die normalerweise jeden als Gast empfängt, wird durch die Intervention nicht nur zum Ausdruck für eine Reglementierung, wie sie derzeit viele Flüchtige auf der Suche nach einer sicheren Bleibe erfahren; sie lässt einen jeden Gast diese Reglementierung überraschend und unerwartet erfahren. Diese Reglementierung unterbricht Gespräche, verunmöglicht ein Verweilen und verunsichert in einer scheinbar vertrauten und sicheren Umgebung. Der Titel rekurriert auf den Film “Á bout de souffle” der Nouvelle Vague. Platziert wurde die Arbeit vor dem ehemaligen Kino in Marchtrenk, Österreich.
Die Bank war eine Spende der Gemeinde Marchtrenk im Stil der im öffentlichen Raum bereit stehenden Bänke, von denen jede ein anderes Motto trug.
Festival der Regionen 2017, Marchtrenk, Österreich. Festivalthema: Ungebetene Gäste