radix emittatis ist ein ortsbezogener Audiowalk auf dem Gelände des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach am Main sowie eine experimentelle auditive Erforschung der Lautäußerung von Bäumen, deren elektromagnetische Felder die Basis von Audiokompositionen bilden. Dazu wurden die Frequenzen der elektromagnetischen Felder von fünf Bäumen zunächst in den hörbaren Bereich übertragen. Diese Kompositionen können als akustische Porträts eines Baumes verstanden werden, die eine neue Perspektive auf deren lebendiges, fließendes und komplexes Innenleben eröffnet.
Der Audiowalk besteht aus fünf Stationen zu Gemeiner Buche, Hainbuche, Bergahorn, Sumpfzypresse und Robinie sowie einer sechsten Station. Diese in etwa mittig liegende Station umfasst die Klänge aller fünf Arten und macht deren räumliche Position von hier aus akustisch erfahrbar.
An dem eigenständig wahrnehmbaren Audiowalk nimmt man über eine app mit Navigationssystem teil – am besten mit einem geschlossenen Kopfhörer.
Zum Audiwalk auf Digiwalk
Die Arbeit ist Bestandteil der Kunstsammlung des Deutschen Wetterdienstes.
Darüberhinaus entstand die 14-teilige fotografische Serie radix emittatis (28 x 50 cm).
2023
Exhibition, Installation, Intervention, Public Space, Sound