Die Installation „Fluxus Today“ im NKV ist eine Hommage an den Mitbegründer der Fluxus Bewegung Ben Patterson in Form einer Rauminstallation und partizipativen Performance.
Anlass der Ausstellung „Fluxus Today“ war die enge Verbundenheit des Nassauischen Kunstvereins mit der Fluxus-Bewegung.
Unter der konzeptionellen und gestalterischen Beratung von uns, realisierte Julia Hartmann im Rahmen ihres Freiwilligen künstlerischen Jahrs in Zusammenarbeit mit uns diese Hommage an Ben Patterson.
Die Installation rückt „Ben’s Bar“ in den Fokus, die heute im Obergeschoß des NKV steht. Auf drei Spiegeln der Bar ist zu lesen „Why people attend bars“, „To be heard“, „ To be seen“, „To be there“.
Diese Texte wurden von uns in Morsecode übersetzt, der sowohl auf einem wandfüllenden von uns gestalteten Banner, als auch auf Postkarten mit dem gleichen Motiv zu lesen war. Während der Kurzen Nacht der Museen 2024 konnten Besucher*innen an einer Knackfrosch-Performance von uns teilnehmen, die den Morsetext hörbar machte. Ihr Sinn erschloss sich Kundigen des Morsecodes. Für Morsecode Unkundige hingen die Zeichen mit ihrer Entsprechung des Alphabets im Raum aus. Die Performance rekurriert auf Ben Pattersons „Sinfonie der quakenden Frösche“ auf der documenta 14 im Jahr 2016, deren Umsetzung er nicht mehr mit erleben konnte.
Nassauischer Kunstverein Wiesbaden