Ghost Hunting FFM_073_2020/2021
431art | media art | interdisciplinary projects Diese Seite richtet sich an Kuratoren und Ausstellungsmacher, an Museen, Stiftungen, Kunstsammler und kulturell Interessierte. Sie hat auch das Ziel einer möglichen Vernetzung unter Kunst- und Kulturschaffenden im Hinblick auf eine mögliche Kooperation zu schaffen.
media art, multimedia installation, interdisciplinary projects, video, sound, second life, virtual space, Multimediale Kunst, Installation, interdisziplinäre Projekte, Video, Klang, second life, virtueller Raum, eco art,the GreenHouse Company, botanoadopt
23835
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-23835,qode-social-login-1.1.3,qode-restaurant-1.1.1,stockholm-core-2.4.6,select-theme-ver-9.13,ajax_fade,page_not_loaded,menu-animation-underline,,qode_menu_,wpb-js-composer js-comp-ver-7.9,vc_responsive

Ghost Hunting FFM_073_2020/2021

Dezember 2020 / fortlaufend

Ghost Hunting Frankfurt am Main
A site specific audio excursion by 431art

 

Ghost Hunting | Audio walk in Frankfurt/Main city | A field experience from hertz to gigahertz

 

Elektromagnetische Felder umgeben uns überall. Für das menschliche Ohr sind sie normalerweise nicht wahrnehmbar. In Städten entstehen sie quasi unbeabsichtigt als Nebeneffekt technologischer Entwicklung.

Ghost Hunting macht verborgene Klänge von neun Orten der Frankfurter Innenstadt hörbar und erfahrbar. Ghost Hunting öffnet eine akustische Zwischenwelt, die Hörgewohnheiten auf die Probe stellt und dazu einläd, Klangfelder selbst zu erforschen: durch genaues Hinhören oder Lauschen.

 

Was erzählen uns die elektromagnetischen Felder urbaner Orte? Wie klingt der urbane Raum nachts, wenn alles still ist? Was erzählen uns die Geister, die in den elektromagnetischen Landschaften, den unsichtbaren Räumen der Poesie, leben?

 

Für die Teilnahme benötigen Sie ein Smartphone mit Verbindung zum Internet, einen Kopfhörer und die App „QR-Code-Reader“, die Sie in App-Stores kostenlos erhalten. Corona kompatibel kann die Route eigenständig erforscht werden – tagsüber, in der Dämmerung oder auch nachts. Uhrzeit und Begleitung können also selbst bestimmt werden. Auf zum Ghost Hunting! Am besten bei Dunkelheit.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt nach dem Solidarprinzip. Wer einen Beitrag spenden kann, hat hier die Möglichkeit dazu:

via PaPal auf der Seite des Kunstvereins

 

Mit freundlicher Unterstützung:

 

Medien Echo (Auswahl):

 

Das Rauschen der Stadt (FAZ)

Digitale Geisterjagd durch die Stadt (Journal Frankfurt)

Wie Corona-Spaziergänge spannend werden (hessenschau)

Gespenstige Stadtführung in Frankfurt (SAT1)

 

Date

2021

Category

Intervention, Participative, Public Space, Sound, Web