Zum 15-jährigen Jubiläum kam unser Langzeitprojekt für sieben Wochen nach Monheim am Rhein. Die künstlerische Utopie botanoadopt® an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft verwandelte ein leer stehendes Ladenlokal in der Altstadt in einen utopischen Raum für pflanzliches Leben. 9 Tage lang nahm die weltweit einzige Pflanzenklappe® ungeliebte Gewächse anonym entgegen, die anschließend innerhalb von drei Wochen an Adoptiveltern vermittelt wurde. Von 135 abgegebenen Gewächsen wurden 103 Pflanzen vermittelt nach Monheim am Rhein, Bergisch-Gladbach, Düsseldorf, Hilden, Langenfeld, Leverkusen, Köln, Ratingen, Much, Solingen, Wuppertal, Haan und Frankfurt am Main.
Zudem fanden mehrere Performance-Lectures zum Projekt statt, u.a. zum Beginn des Projektes in der Sprachbar Monheim sowie eine Veranstaltung eigens für eine Klasse der Virneburgschule. Während eines Besuchs im Seniorenwohnheim „Haus Monheim“ wurden bei einem Austausch um Pflanzen und das Leben besondere Erlebnisse mit Pflanzen gesammelt. Im Adoptionsbüro angeboten wurde auch eine partizipative Lesung. In der Rheinwiesenfarm gab es aus Anlass des Tages der Artenvielfalt ein Empathietraining mit Pflanzen. Im Adoptionsbüro gab es eine kleine Bibliothek rund um das Thema Pflanzen und Utopie der Stadtbücherei Monheim.
Pop-up store Altstadt Monheim am Rhein
2024
Exhibition, Installation, Participative, Performance